Heute fand unser Spendenlauf für die Ukraine statt: mit voller Unterstützung der gesamten Schulgemeinschaft haben die Kinder die gesamte Zeit genutzt, um so viel Geld wie möglich für die Leidtragenden des Krieges zu erlaufen. Bemerkenswert: nahezu alle Kinder der Schule – die Erstklässler eingeschlossen – haben die volle Zeit von 50 Minuten mit Gehen/Laufen durchgehalten und so Runde um Runde Geld von ihren Spendenpaten erhalten. Der genaue Betrag muss noch ermittelt werden und wird zu späterer Zeit in einer offiziellen Übergabe an die Schulpflegschaft (Initiatoren der Veranstaltung) an dieser Stelle bekannt gegeben.
Der perfekte Tag, um unsere Schulkinder so kurz vor den Sommerferien nochmal mit einem kleinen Eis – gespendet vom Förderverein – zu verwöhnen. Nach einem tollen Vormittag im nahe gelegenen Zoo konnte dieser Schultag nur perfekt enden.
In diesem Jahr konnte endlich wieder mal unser Sportfest stattfinden. Bei strahlendem Sonnenschein, angefeuert von Lehrerinnen, Eltern und MitschülerInnen, ließen sich alle Kinder zu sportlichen Höchstleistungen motivieren. Tatkräftig und engagiert unterstützt wurden wir wie immer durch unsere Eltern! Gestärkt mit einem kleinen Wassereis wurden unsere Kinder verdient in das lange Wochenende entlassen.
Dieses Mal konnten die Kinder der vierten Klasse das Erlernte bei uns im Viertel anwenden – Radfahren im Straßenverkehr! In diesem Zusammenhang möchten wir nochmal auf die Aktion „Stadtradeln“ hinweisen – 16.5.-5.6. Man kann sich bis zum letzten Tag noch anmelden.
Unser selbst gebautes Igelhaus wartet auf einen neuen Bewohner.Vor den Eingang wird eine kleine Fläche aus Sand gestrichen. Hier kann man vielleicht erste Abdrücke der Igel beobachten.In einem Garten unserer Schulkinder wird das Igelhaus platziert – wir sind so gespannt!In der Kunstgruppe wurde wieder fleißig gearbeitet.Der Herbst ist da!
„Zu Fuß zur Schule“ so heißen die Aktionstage, an denen unsere Grundschüler in der letzten Woche teilgenommen haben. Ziele dieser Aktion sind auf der einen Seite die Förderung unserer Kinder durch mehr Bewegung, auf der anderen Seite die Erhöhung der Sicherheit durch mehr Eigenständigkeit im Straßenverkehr, eine Verringerung der Anzahl an „Elterntaxen“ und zu guter Letzt auch noch ein Beitrag zu umweltbewusstem Verhalten. Unser Anliegen in diesem Jahr sollte auf der Entfernung liegen, die die Kinder zur Schule zurücklegen müssen. Anhand eines Plakates wurden die Adressen der Kinder markiert.
Ausschnitt einer Karte mit Adressen der Kinder
So konnten gemeinsam Überlegungen angestellt werden, ob/welchen Weg man wie zurücklegen kann. Wir freuen uns sehr, unsere Ergebnisse der Kinderbefragung hier präsentieren zu können. Bemerkenswert ist besonders die Motivation der Kinder und das Engagement der Eltern, ihre Kinder zu unterstützen!
Zum besseren Verständnis: Erst am Montag wurde der Elternbrief verteilt, so dass man genau erkennen kann, wie groß die positive Entwicklung ist. Wir bedanken uns an dieser Stelle besonders für die Mithilfe und das Vertrauen der Eltern!
Unsere Pinguinklasse war besonders motiviert. Es wurden z.T. lange Fußwege auf sich genommen. Wir sind sehr stolz auf unsere SchülerInnen!
Mit Umwandlung der Betreuung Bärenhöhle in eine Ganztagsbetreuung durch den Träger oGaTa e.V. werden seit diesem Schuljahr auch einige Stunden durch die Lehrer abgedeckt. Gemeinsam mit 2 Mitarbeiterinnen der Bärenhöhle bieten wir montags in der 5. Stunde ein vielfältiges Programm zur Förderung an, das von den Kindern der Schulstufen 1/2 bzw. 3/4 nach Neigung gewählt werden konnte (Origami, Streitschlichter, Experimente, Werken, Kunst uvm.). Hier sind schon einige Ergebnisse aus den ersten Stunden zu sehen…
Pünktlich zu Beginn des Weihnachtsmonats Dezember haben einige Kinder der Pinguinklasse im Deutschunterricht Briefe und Wunschzettel an das Christkind geschrieben. Dabei wurden nicht nur Wünsche für Spielzeug geäußert, sondern auch häufig der Wunsch, Corona möge bald vorbei sein. Dazu malten die Kinder tolle weihnachtliche Bilder, um dem Christkind eine Freude zu machen. Alle Briefe wurden zusammen in einen großen Umschlag gepackt und an die Christkind-Poststelle in Engelskirchen gesendet. Zwei Wochen lang warteten die Kinder gespannt darauf, ob da wirklich jemand antworten würde….
…und tatsächlich: am 14. Dezember lag ein großer Umschlag, adressiert an die Pinguinklasse im Schulbriefkasten. Darin befanden sich Umschläge mit Antwortbriefen für jedes Kind, das einen Brief geschrieben hatte. Die Freude darüber war riesig!