Unser pädagogisches Leitbild stützt sich auf die folgenden 5 Säulen:
| Unterricht |
|---|
| gute Vorbereitung |
| Absprachen |
| Sicherer, kreativer und verantwortungsvoller Einsatz von neuen Medien |
| Mitarbeit von außerschulischen Partner*innen |
| Lernpaten |
| Einklang von Theorie und Praxis |
| kooperative Unterrichtsmethoden |
| Methodenvielfalt |
| individuelle Förderung |
| Schaffen von Lernanreizen |
| Förderung von Frage- und Selbstkompetenz |
| Schulklima |
|---|
| Jeder kennt jeden! – Vorteil der kleinen Schule! |
| Gesundheitsförderung |
| Feste im Jahreskreis |
| Feste außerhalb der Schule |
| gewaltfreie Schule |
| verlässliche Betreuung: Schulzeiten und Bärenhöhle |
| Teambuilding: gemeinsame Aktivitäten im Kollegium |
| Respekt vor anderen |
| Regelakzeptanz |
| Kommunikation auf Augenhöhe |
| Erziehung |
|---|
| Respekt vor dem Eigentum anderer |
| Wertevermittlung |
| intensive Zusammenarbeit mit den Eltern |
| konsequentes Durchsetzen von Regeln und Ritualen |
| Ermutigung |
| Erziehung zu gewaltfreiem Handeln |
| Außenbeziehung |
|---|
| außerschulische Lernorte |
| Helfersysteme |
| Einbeziehen von an der Erziehung der Kinder Beteiligten |
| Öffnung der Feste und Feiern nach außen |
| Kontakt zu Gemeinden |
| Kontakt zur Nachbarschaft |
| Einbeziehen von ehrenamtlichen HelferInnen |
| Professionalität |
|---|
| Fortbildungen |
| wöchentliche Konferenzen |
| Führungsverantwortung der Schulleitung |
| Zeit für Fortbildungen nach Interesse der KollegInnen |
| kollegiale Beratungen |
| Teamfähigkeit |
| Kommunikation im Kollegium |
| Tipps, Unterstützung innerhalb des Kollegiums |
Wir begreifen Schule als Lern- und Lebensraum, also als einen Ort, an dem die folgenden Aspekte im Fokus stehen: